Saalfelden – Strahlender Sonnenschein am Samstag und weiterhin gute Bedingungen am Sonntag boten den jungen Athleten des Jugend Austria Cups 2025 in Saalfelden perfekte Voraussetzungen für ihre Bewerbe.
Der Jugend Austria Cup (AUC) ist eine der wichtigsten österreichweiten Nachwuchsserien für Skispringer und Nordische Kombinierer. Der Wettbewerb wird jedes Jahr im Winter an fünf verschiedenen Austragungsorten in Österreich ausgetragen, wobei an jedem Veranstaltungsort jeweils zwei Wettkämpfe stattfinden – ein Bewerb am Samstag und einer am Sonntag. Der AUC bietet den vielversprechendsten jungen Talenten eine Plattform, um sich mit Gleichaltrigen aus ganz Österreich zu messen und wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln.
Neue Schanzenrekorde (K85-Anlage, neu gebaut 2024)
Männer:
Clemens Vinatzer (S, SC Bischofshofen) – 91,0 m
David Rarej (ST, SK Rottenmann) – 91,0 m
Frauen: Anna Katharina Brandner (ST, SC Erzbergland) sprang 79,1 Meter
Die Athleten des SK Saalfelden in starker Form
Der SK Saalfelden durfte sich über mehrere starke Platzierungen freuen:
Felix Mühlthaler sicherte sich mit einer starken Langlaufleistung den Sieg in der Nordischen Kombination der Jugend am Sonntag.
Stefan Hartl glänzte in der Juniorenklasse am Sonntag mit einem vierten Platz und 86,0 m.
Benedict Jaros belegte im Spezialsprunglauf am Samstag und Sonntag Rang 7 mit Sprüngen bis zu 82,5 m.
Mit diesen beeindruckenden Ergebnissen und den neuen Schanzenrekorden war der Jugend Austria Cup 2025 in Saalfelden ein voller Erfolg. Die jungen Sportler bewiesen einmal mehr, dass Österreich und auch Saalfelden im Nachwuchsbereich bestens aufgestellt ist.