Die Schule hat gestartet und passend dazu gibt's auch unser Trainingsangebot - bitte kräftig teilen!
Am letzten Wochenende fand das Stadtfest Saalfelden anläßlich der 25 jährigen Stadterhebung der Gemeinde auf dem Programm. Unser Klub beteiligte sich mit der ÖSV Sprungschanze, einem Biathlon Stand und einem Ausschank am Fest. Gerüchte besagen, dass es bei uns den besten Burger des gesamten Stadtfestes gegeben hat.
Selbstverständlich waren wir auch beim Umzug der Vereine mit vertreten.
Wir dürfen uns bei all unseren Helferinnen und Helfern bedanken - ohne Euch wäre das Wochenende wortwörtlich ins Wasser gefallen. Auch bei der Stadtgemeinde Saalfelden und dem Stadtmarketing möchten wir uns für die Vorbereitung bedanken.
Wir hoffen, alle, die bei unserem Stand vorbeigekommen sind, haben etwas Spaß gehabt!
Im Rahmen des WingsForLIfe Worldrun am Ritzensee konnten interessierte Kinder zwischen 5 und 10 Jahren das Schispringen ausprobieren. SkiAustria war mit der mobilen K1-Schanze vor Ort und stellte auch das komplette Material zur Verfügung.
Die bereits aktiven Nachwuchs-Springer und Springerinnen des SK Saalfelden nahmen am Worldrun-Kinderlauf teil und liefen viele Runden für den guten Zweck.
Trotz Regenschauern eine gelungene Veranstaltung mit vielen strahlenden Gesichtern.
Letzten Samstag, 15.März 2025, knackte Lisa Eder die legendäre Adler Marke. Die 23jährige Athletin vom SK Saalfelden sprang beim Skifliegen in Vikersund als erste Österreicherin über 200m weit und landete somit den Österreichischen Rekord der Frauen. Wir gratulieren herzlich!
„Coole Sprünge“ - Eder fliegt als erste Österreicherin über 200 m | krone.at
Am Samstag, den 22.Februar 2025 fand der Landescup in Ramingstein statt.
Am Freitag, den 21.2. machten sich unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit den Trainern und einigen Eltern schon auf den Weg in den Lungau um auf der Naturschanze zu trainieren.
Am Samstag ging dann das Saisonfinale bei wieder einmal besten Wetter - und Schneebedingungen über die Bühne.
Die Sportler und Sportlerinnen des SK Saalfelden konnten auch auf der für sie ungewohnten Schanze und der sehr selektiven und anspruchsvollen Langlaufloipe ihr Können unter Beweis stellen.
Ergebnisse Sprunglauf:
3.Platz - Mädchen 1 – K15: Kristina Hierzer
1.Platz - Mädchen 2 – K30: Christina Seiwald
2.Platz – Kinder 2 – K30: Andreas Steiner
3.Platz – B-Klasse K30: David Seiwald
1.Platz – Schüler 2 – K50: Samuel Jaros
3. Platz – Schüler 2 – K50: Nico Hörl
Unter den Top 10:
Raphael Zehentner, Paul Beyer, Leonhard Thauerer, Valentin Müller, Lukas Freudenthaler, Matheo Machreich-Danzer, Maximilian Paar, Florian Herzog
Ergebnisse Nordische Kombination:
1.Platz – Mädchen 1 – 1km: Kristina Hierzer
1.Platz – Mädchen 2 – 2km: Christina Seiwald
1.Platz – Kinder 2 – 2km: Andreas Steiner
3.Platz – B-Klasse K30 – 3km: David Seiwald
3.Platz – Schüler 2 – 4km: Samuel Jaros
In den Top 10 : :
Thomas Kührer, Raphael Zehentner, Paul Beyer, Leonhard Thauerer, Valentin Müller, Lukas Freudenthaler, Matheo Machreich-Danzer, Florian Herzog
Am Sonntag, den 16.2.2025 veranstaltete der TSU St. Veit den Landescup in Saalfelden.
Das Springen fand auf den 15- 30 und 60m Schanzen statt.
Bei optimalen Bedingungen konnten unsere Teilnehmer hier schon die ersten Stockerlplätze und Top 10-Ergebnisse erspringen:
K15: Mädchen / Kinder 1:
3.Platz :Kristina Hierzer
5. Geisler Marlena,9. Kührer Thomas
K15 – B-Klasse:
2.Platz: Mayer Emilia
10. Zehentner Raphael
K30 – Mädchen / Kinder 2:
2.Platz: Seiwald Christina
4. Steiner Andreas, 5.Beyer Paul
K30 – B-Klasse:
2. Platz: Seiwald David
K60:
Schülerinnen/ Schüler 1:
3.Platz: Leeb Pia
6. Freudenthaler Lukas, 7. Müller Valentin, 8. Beyer Paul
Schüler 2:
2.Platz: Jaros Samuel
3.Platz: Hörl Nico
5. Herzog Florian, 8. Paar Maximilian
Der Langlaufbewerb der Nordischen Kombination fand dann am Ritzensee statt.
Die Athleten und Athletinnen hatten 1, 2 bzw. 4 Runden á 1km zu bewältigen.
Auch hier herrschten trotz allgemeinen Schneemangels beste Wettkampfbedingungen.
Wir freuen uns über
Zwei 1.Plätze : Hierzer Kristina (Mädchen 1 - 1km) und Seiwald Christina (Mädchen 2 - 2km)
Drei 2. Plätze : Steiner Andreas (Kinder 2- 2km), Seiwald David (B-Klasse K30 - 2km), Jaros Samuel (Schüler 2 - 4km)
Zwei 3.Plätze: Beyer Paul (Kinder 2 - 2km) und Leeb Pia (Schülerinnen - 2km)
Sowie die Top 10 Platzierungen :
5. Geisler Marlena, 7. Kührer Thomas (Mädchen /Kinder 1 – 1km)
4. Zehentner Raphael (B-Klasse K15 - 2km)
8. Thauerer Leonhard, 10. Hierzer Maximilian (Kinder 2 – 2km)
5.Freudenthaler Lukas, 6. Müller Valentin, 7. Machreich-Danzer Matheo (Schüler 1 – 2km)
4. Hörl Nico, 7. Herzog Florian, 8. Paar Maximilian (Schüler 2 - 4km)
Wir gratulieren und freuen uns auf den letzten Bewerb , der in Ramingstein stattfinden wird.
Saalfelden – Strahlender Sonnenschein am Samstag und weiterhin gute Bedingungen am Sonntag boten den jungen Athleten des Jugend Austria Cups 2025 in Saalfelden perfekte Voraussetzungen für ihre Bewerbe.
Der Jugend Austria Cup (AUC) ist eine der wichtigsten österreichweiten Nachwuchsserien für Skispringer und Nordische Kombinierer. Der Wettbewerb wird jedes Jahr im Winter an fünf verschiedenen Austragungsorten in Österreich ausgetragen, wobei an jedem Veranstaltungsort jeweils zwei Wettkämpfe stattfinden – ein Bewerb am Samstag und einer am Sonntag. Der AUC bietet den vielversprechendsten jungen Talenten eine Plattform, um sich mit Gleichaltrigen aus ganz Österreich zu messen und wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln.
Neue Schanzenrekorde (K85-Anlage, neu gebaut 2024)
Männer:
Clemens Vinatzer (S, SC Bischofshofen) – 91,0 m
David Rarej (ST, SK Rottenmann) – 91,0 m
Frauen: Anna Katharina Brandner (ST, SC Erzbergland) sprang 79,1 Meter
Die Athleten des SK Saalfelden in starker Form
Der SK Saalfelden durfte sich über mehrere starke Platzierungen freuen:
Felix Mühlthaler sicherte sich mit einer starken Langlaufleistung den Sieg in der Nordischen Kombination der Jugend am Sonntag.
Stefan Hartl glänzte in der Juniorenklasse am Sonntag mit einem vierten Platz und 86,0 m.
Benedict Jaros belegte im Spezialsprunglauf am Samstag und Sonntag Rang 7 mit Sprüngen bis zu 82,5 m.
Mit diesen beeindruckenden Ergebnissen und den neuen Schanzenrekorden war der Jugend Austria Cup 2025 in Saalfelden ein voller Erfolg. Die jungen Sportler bewiesen einmal mehr, dass Österreich und auch Saalfelden im Nachwuchsbereich bestens aufgestellt ist.