Treffen der Nachwuchsbiathlet/innen in SEEFELD

Vom 18.-19.1.25 war Seefeld der Mittelpunkt für den österreichischen Biathlon Nachwuchs.

Beim Austriacup waren sowohl die KK Schützen, und auch alle Luftgewehr Schützen dabei. Super Bedingungen auf den WM Loipen, aber eine herausfordernde Strecke für alle Teilnehmer/innen.

LG Bewerbe SA Einzel, SO Sprint - unsere Starter/innen zeigten sehr gute Leistungen

Allem voran Vera Trigler mit den Rängen 5 und 2 und Fanny Oberschneider mit 2x Rang 5

Top11 Plätze für Juliane Oberschneider, Theodor Janko, Tobias Winkler, Valentina Sieberer und Ida Oberschneider

KK Bewerbe SA Sprint, SO Sprint

Hier waren Simon Hechenberger (J19) und Florian Oberschneider (J17) am Start. Bei einer starken Konkurenz zeigten beide solide Leistungen und erreichten Top 5 bzw. Top 10 Platzierungen

LanglaufFranz Oberschneider
WILLST DU FLIEGEN LERNEN? Kinder-Schanzenfest in Saalfelden am 26.01.2025

"Willst Du Fliegen Lernen?" ist ein Projekt von Ski Austria (ÖSV) in Kooperation mit den Landes-Skiverbänden und Vereinen mit dem Ziel, wieder mehr Kinder für das Skispringen zu begeistern. Die Idee dahinter ist, diesen Sport möglichst vielen Nachwuchstalenten aus dem unmittelbaren Einzugsgebiet eines Skisprung-Vereins mittels einer lustigen Bewegungserfahrung im Rahmen des Volksschul-Turnunterrichts näherzubringen, um sie im Anschluss daran auf ein Kinderschanzen-Fest einzuladen. 

 

Dieses österreichweite Nachwuchs-Rekrutierungsprojekt wird, ergänzend zum Goldi-Talentecup, seit 2018 allen Landes-Skiverbänden jährlich angeboten. In Salzburger Landes-Skiverband ist dabei dieses Jahr wieder der SK Saalfelden an der Reihe, weshalb im Jänner 2025 die Volksschulen der Region (u.a. VS Maria Alm, VS Leogang, VS Maishofen, VS Lenzing) besucht wurden. In jeder einzelnen Klasse dieser Schulen wurde dabei eine komplette Skisprung-Turnstunde abgehalten.  

 

Das Kinder-Schanzenfest selber wird am Sonntag, dem 26. Jänner 2025 von 10:00 - 12:00 Uhr in der Felix Gottwald Skisprung-Arena in Saalfelden stattfinden, bei dem Kinder im Alter von 6-10 Jahren das Skispringen auf einer Kinderschanze versuchen können. Dabei steht nicht das Gewinnen, sondern der Spaß bei den ersten Flugversuchen auf der Schanze im Vordergrund. Wer weiß, vielleicht sind dieses Mal ja sogar schon ein neuer Stefan Kraft oder eine neue Sara Marita Kramer mit dabei?  
 
Grundkenntnisse im Skifahren sind Voraussetzung, die Kinder werden gebeten ihre eigene Skiausrüstung (Alpin-Ski, Skischuhe, Winterkleidung, Helm, Handschuhe) mitzubringen. Für Verpflegung für Eltern und Kinder, jede Menge Spaß und viele Preise ist gesorgt, die Teilnahme am Fest ist natürlich gratis.

 

Der SK Saalfelden freut sich auf die zahlreiche Beteiligung von vielen Kindern aus der Region. Anmeldungen mit Namen, Geburtsdatum und Wohnort bitte per E-Mail an Gerhard Jaros (info@nachwuchsadler.at), für weitere Fragen kann Gerhard direkt auf 0650/5413513 kontaktiert werden. 

Bilder: Michael Grubinger, Ski Austria

SprunglaufGerhard Jaros
Biathlon KK Alpencup u. Austria Cup Hochfilzen 10.-11.1.2025

Bei super Winterwetter trafen sich in Hochfilzen die Jung Biathleten/innen zum Alpencup und Austria Cup

Freitag 10.1.2025 EINZEL-,. Samstag 11.1.25 SPRINT-BEWERB

Unsere beiden STARTER zeigten wieder sehr gute Leistungen.

Simon Hechenberger - J19, im Alpencup die Ränge 6 und 2 (AUSTRIA-CUP) Ränge 4 und 1

Florian Oberschneider - J17, im Alpencup die Ränge 18 und 13 (AUSTRIA CUP) Ränge 10 und 5

Weiter geht es am kommenden Wochenende mit dem AUSTRIA CUP - 2 Bewerbe in Seefeld

BiathlonFranz Oberschneider
Nordisches Wochenende - Austria Cup Langlauf bringt zwei Medailien

Als Teil des Nordischen Wochenendes durfte unser Verein zwei Langlaufbewerbe auf der Ritzenseeloipe veranstalten. Am Samstag fand ein Austria Cup inklusive FIS Wertung in der klassischen Technik statt, am Sonntag wurde der Bewerb mit einem Verfolgungsrennen in der freien Technik fortgesetzt und dabei auch die Österreichischen Meisterschaften in der Verfolgung ausgetragen. Insgesamt nahmen knapp 300 Starterinnen und Starter aus neun Nationen die Bewerbe in Angriff.

Unser Wettkampfleiter Franz Oberschneider konnte gemeinsam mit seinem Team einen perfekten Wettkampf organisieren, wofür wir allen helfenden Händen herzlich danken! Unser Dank gilt auch unseren Unterstützern, die uns bei dieser Veranstaltung sehr geholfen haben. Vielen Dank der Stadtgemeinde Saalfelden, dem Tourismusverband Saalfelden - Leogang, dem Land Salzburg, dem Stadtmarketing Saalfelden und unseren Sponsoren.

Auch aus sportlicher Sicht war die Veranstaltung für unseren Verein ein Erfolg:

Wir gratulieren Eva Trigler zum Staatsmeistertitel in der Verfolgung und Maximilian Breitfuß zur Bronzemedaille!

Außerdem gratulieren wir Vera Trigler, Fanny & Ida & Juliane Oberschneider, Tobias Winkler und Teodor Janko zu ihren Leistungen!

Landescup Saalfelden

Bei besten Bedingungen fand am Freitag, 3. Jänner 2025 der erste Winter-Landescup in Saalfelden statt.

76 Starter und Starterinnen zwischen 6 und 14 Jahren zeigten ihr Können auf der 15m, 30m und 60m Schanze. Danach ging es auf der Loipe um die Kombinationswertung. 14 Athleten des SK Saalfelden zeigten dabei beachtliche Leistungen und konnten sich im Sprunglauf über einen 1.Platz, vier 2.Plätze und einen 3.Platz, sowie auch in der Nordischen Kombination über drei 1.Plätze, drei 2.Plätze und zwei 3.Plätze freuen. Herzliche Gratulation allen Teilnehmern!

Bilder: Helga Kührer

SprunglaufTest Name
Landesmeisterschaft Langlauf 4x Gold

Vergangenen Sonntag fand in Hinterthal die Salzburger Landesmeisterschaft im Langlauf statt. Die Eggerloipe war je nach Alter in verschiedenen Längen in der klassischen Technik zu bewältigen. Der Wetterumschwung von Samstag auf Sonntag stellte unser Wachs Team bei der Wahl des richtigen Steigwachses vor Herausforderungen. Es konnte jedoch eine sehr gute Wachsmischung herausgearbeitet werden, die sicherlich auch zu den ausgezeichneten Ergebnissen einen Anteil beigetragen hat:

Platz 1 und Landesmeister/in: Annabelle Langreiter, Vera Trigler, Rudolf Oberschneider (jun), Gotthard Hörl

Platz 2: Maximilian Breitfuß

Top 10: Sophie & Emily Wiedmair, Maximilian Hierzer, Fabian Langreiter, Elias Haas, Juliane & Rudolf (sen) Oberschneider, Valentina Sieberer, Tobias Winkler, Simon Herzog

Ebenfalls gute Leistungen zeigten: Teodor Janko, Noah Boschele, Alexander Hierzer